Wümmet 2025

Wümmet 2025

Die Rebberg Genossenschaft Opfikon blickt auf eine vielversprechende Weinernte 2025. Trotz wechselhaftem Wetter im Frühjahr entwickelten sich die Reben dank engagierter Pflege und zahlreicher Helfer hervorragend. Die Ernte begann am 12. September mit den weissen Trauben für die neue Cuvée Weiss – eine harmonische Komposition aus Divona, Muscaris und Souvignier Gris. Auch die Regent-Trauben für den Rosé 2025 wurden in bester Reife eingebracht.

Mit Oechsle-Werten von bis 88/89 verspricht der Jahrgang 2025 aromatische und spritzige Weine. Unsere robusten, pilzwiderstandsfähige Rebsorten sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern überzeugen auch geschmacklich. Die Gemeinschaftsarbeit im Rebberg gefolgt von gemütlichem Beisammensein unter der Pergola machen die Wümmet in Opfikon jedes Jahr zu einem besonderen Erlebnis.

Blick in den Rebberg

Blick in den Rebberg

Trotz dem regnerischen Wetter ist das Wachstum unserer Reben auf gutem Weg. Alles ist sauber gebunden und das Gras gemäht. Die Arbeiten sind dank den vielen Helfern tipptopp gemacht. Auch die Jüngsten erreichen locker die untersten Drähte. Die Unterschiede sind vor allem durch die verschiedene Dicke der Rebstöcke gekennzeichnet.

Opfiker Sélection Weiss 2024

Opfiker Sélection Weiss 2024

Unsere Opfiker Sélection Weiss ist im Weinlager angekommen! Wir dürfen uns freuen auf unsere Cuvée aus Divona, Muscaris und Souvignier Gris. Wer an der GV war, kann das sicher nur bestätigen. Ab sofort kann sie bezogen werden.

Wümmet 2024

Wümmet 2024

Das Weinjahr ist mit einer erfolgreichen Wümmet zu Ende gegangen. Trotz einem sehr feuchten Jahr konnten wir schöne Trauben in guter Menge ernten. Am 27. September haben wir die neuen Weissen Trauben für das neue Cuveé Weiss, sowie 2/3 der Regent Trauben und etwas von den neuen Roten für den Rosé geerntet. Am 15. Oktober dann sehr reife Regent Trauben für einen kräftigen Barrique:

Trauben
460 kg Weiss (5/9 Muscaris, 2/9 Souvignier Gris, 2/9 Divona)
625 kg Rot für Rosé
314 kg Rot für Barrique
Oechsle
96
89
94
Traubenernte 2024

Risotto-Zmittag in der Pergola

Risotto-Zmittag in der Pergola

Am Samstag verwöhnte uns Ueli zusammen mit Luigi mit einem perfekten Risotto, dazu gab es original «Luganighe» aus dem Tessin. Anschließend genossen wir ein Dessertbuffet mit hausgemachten Kuchen, begleitet von einem «Treberkafi mit Zaubertrank» und einer Schnapskugel von Werni. Trotz des kühlen Wetters war die gute Stimmung garantiert.

Herbst im Rebberg

Herbst im Rebberg

Der Wümmet ist vorbei und die Netze sind wieder eingezogen- und schon zeigt der Herbst, dass mit ihm zu rechnen ist. Dabei zieht sich das Chlorophyll aus den Blättern zurück und lässt zunehmend die herbstliche Färbung zu. Das sieht man jetzt besonders schön bei der Pergola, beim Eingang oder- noch ganz zögerlich- bei den Rebblättern. Auch der Herbst ist immer einen Spaziergang zum Rebberg wert.

Wümmet 2022

Wümmet 2022

Am Freitag 30. September war unser Wümmet. Die Regennische konnte geschickt genutzt werden, um unsere verdiente Ernte einzufahren. Nicht weniger als 956 kg Trauben mit 92 Oechsle konnten in Rafz abgeliefert werden. Für den Drittel-Rebberg ein absolutes Spitzenresultat. Und Peter Baur lässt uns ausrichten, dass Qualität und Ausreifung hervorragend sind. Das lässt uns wieder einmal hoffen und träumen.

Nach der Arbeit trafen sich die Winzerinnen und Winzer unter der Pergola zu Würste vom Grill und Wein von Opfikon. Auch gemütlich muss ein Wümmet natürlich sein. Allen Helferinnen und Helfern sowie den Organisatoren Werner Brunner und Daniel Locher sei ganz herzlich gedankt.

Cabernet Jura

Cabernet Jura

Pflanzung: Frühling 2022

Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel – stark (aufrecht)
Weintyp: dunkel, rubinrot; südländische Beerenaromatik, mit Rosenduft.

Eigenschaften: gute Resistenz gegen echten- und falschen Mehltau und gegen Graufäule, Züchtung durch Valentin Blattner. Guter Ertrag, hohe Oe-Grade.

Divona

Divona

Pflanzung: Frühling 2020

Reifezeit: mittel
Wuchs: mittel
Weintyp: weiss, feines Bouquet mit Aromen von Zitrus- und exotischen Früchten, ergänzt durch blumige und mineralische Noten.

Eigenschaften: sehr robust gegen echten- und falschen Mehltau und gegen Graufäule, Züchtung am Agroscope: aus Gamaret  und Bronner,
Schwester von Divico.